Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV221231/Caelo

Achtsamkeit - Die Kraft des Augenblicks

Sich nicht stressen, sondern nur aufs Hier und Jetzt zu konzentrieren, ist gar nicht einfach. Doch man kann das lernen. Warum Achtsamkeitstraining so gesund ist.

Pausenlos klingelt das Telefon, wir haben noch 1.000 Dinge zu erledigen und die Zeit scheint davon zu rennen. Doch mitten im größten Stress scheinen manche Menschen mühelos ruhig zu bleiben. Ein wichtiger Schlüssel dazu heißt: Achtsamkeit. Die hilft nicht nur in akuten Stressphasen, sondern fördert auch langfristig die körperliche und seelische Gesundheit. Was ist ihr Geheimnis?

Im gegenwärtigen Moment verankert

Das Konzept stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und fand im Laufe der Zeit auch im Westen Einzug. Im Zentrum steht unsere Aufmerksamkeit. Die nämlich soll sich bewusst auf das Wesentliche im gegenwärtigen Moment richten, im Augenblick sein, ohne zu urteilen, ohne Wertung präsent für alles, was passiert. Dazu gehört die Fähigkeit, Situationen zu akzeptieren, ohne sie zu bewerten und aus dieser Ruhe heraus klüger zu (re)agieren. Sich bewusst auf die Gegenwart zu konzentrieren, wirkt gegen den Alltagsstress und ist ein guter Gegenentwurf zum Multitasking, das häufig nicht für mehr Leistung sorgt, sondern diese sogar verschlechtert und für zusätzliche Stress sorgt.

Zu Ruhe und Entspannung finden

Jeder kann diese bewusste Wahrnehmung in seinen Alltag integrieren und zu mehr Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit kommen. Regelmäßige Übung ist allerdings erforderlich, damit es klappt, rät die Fachwelt. Seriöse und kostenlose Achtsamkeitstrainings bieten zum Beispiel viele Krankenkassen. Dort lernen die Teilnehmer, ihre Aufmerksamkeit dankbar auf positive Dinge zu lenken. Ebenso wichtig sind Tipps, wie man entspannen oder Erfahrungen annehmen kann, ohne sie gleich zu werten. Das alles hilft, Situationen, Gefühle und körperliche Symptome besser zu akzeptieren, ohne vorschnell mit Ärger, Wut oder Angst zu reagieren.

Übung zur Achtsamkeit

Handy aus, bequem sitzen, Augen schließen, für einige Minuten auf den eigenen Atem konzentrieren, ihn einfach fließen lassen. Gedanken oder Gefühle, die dabei auftauchen, ziehen lassen, ohne sie festzuhalten. In akuten Stresssituationen hilft die 3-Atemzüge-Technik: Mit dem ersten Einatmen konzentrieren Sie sich dabei nur aufs Atmen. Mit dem zweiten spüren Sie etwa die verkrampfte Schulter und lockern sie wieder. Beim dritten Atemzug überlegen Sie ruhig, was als erstes getan werden muss – ohne gleich loszupoltern. 

Was sagt die Wissenschaft? Wie erfolgreich ist Achtsamkeit?

Der Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn hat die Methode der Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR) begründet. Sie wird heute in vielen Kliniken erfolgreich eingesetzt. Forscher haben die zahlreichen positiven Wirkungen auf Psyche und Körper mit Fakten bewiesen. Sie zeigen eindeutig: Achtsamkeit hilft nachweislich gegen Stress, Ängste und Depressionen und erleichtert den Umgang mit körperlichen Erkrankungen.

 

Bildquelle: GettyImages gradyreese

Notdienst-Apotheke finden
Sicher ist sicher

Hier bestimmen Sie selbst, wie viele Daten Sie einsetzen möchten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Montag um 08:00 Uhr

Ihre Apotheke in Magdeburg

RegenbogenApotheke Johannes-Goederitz-Str. 125
39130 Magdeburg

Telefon 03917219593

Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Notdienst-Apotheke finden
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal